VERANSTALTUNGEN
Hier informieren wir Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen.
2016 |
|
17. Dezember 2016 14.00 UHR |
Weihnacht-Kekse-Backen Für Kinder (ab 4 Jahren). Für Eltern gibts Glühwein. Bitte anmelden unter: info@radieschen-bremen.de Und bringt gerne auch Kinderschürzen und Ausstechformen mit. Tel. 59 76 39 59 |
25. November 2016 19.00 UHR |
Flüchtlinge erinnern sich an Heimat. Freitag, 25.11.2016 um 19 Uhr wollen wir gemeinsam essen. Und ab dann jeden zweiten Monat, immer am letzten Freitag des Monats. Getränke besorgt das Radieschen. Die kosten dann eben was sie kosten und fürs Essen soll gespendet werden. Dafür sollen dann die Jungs fürs nächste Kochen einkaufen gehen können. Wir sind gespannt. Meldet euch an! Per Mail, per Telefon oder kommt vorher einfach rein. info@radieschen-bremen.de / Tel. 59 76 39 59 |
2015 |
|
18. Dezember 2015 19.00 UHR |
Flüchtlinge erinnern sich an Heimat. Freitag, 18.12.2015 um 19 Uhr wollen wir gemeinsam essen. Und ab dann ein mal im Monat. Ein paar Jungs aus dem Sonnenhaus (gegenüber dem Radieschen) kochen möglichst in Eigenregie Rezepte aus ihrer Heimat. Getränke besorgt das Radieschen. Die kosten dann eben was sie kosten und fürs Essen soll gespendet werden. Dafür sollen dann die Jungs fürs nächste Kochen einkaufen gehen können. Wir sind gespannt. Meldet euch an! Per Mail, per Telefon oder kommt vorher einfach rein. info@radieschen-bremen.de / Tel. 59 76 39 59 |
04. MÄRZ 2015 15.00 - 17.00 UHR |
Gründung aus dem FFF (Frieden, Freiheit, Frechheit) Veranstaltung im Rahmen des internationalen Frauentags im März. FAW e.V. in Kooperation mit Eva Radieschen. Im Spannungsbogen zwischen Wunsch und Selbständigkeit. Anmeldung erforderlich über FAW e.V. bei Frau Mayer unter 0421-1693718 oder per Mail an franziska.mayer(at)faw-bremen.de Eintritt frei, Verzehr von Kaffee und Kuchen ist kostenpflichtig. |
2014 |
|
29. MÄRZ 2014 14 UHR |
Schokoladen-Kuchen-Kontest Es wird wieder probiert, getestet, befragt, abgestimmt und vielleicht gewonnen?! Schokoladenkuchen samt Produzenten bitte melden! info(at)radieschen-bremen.de |
05. MÄRZ 2014 17 UHR |
CAFÉ MORTEL - Einfach über den Tod sprechen DAS CAFÉ MORTEL IST EIN TREFFEN VON MENSCHEN, DIE SICH FÜR ZWEI STUNDEN IN LOCKERER UND UNTERSTÜTZENDER ATMOSPHÄRE IN EINEM CAFÉ BEGEGNEN, UM GESCHICHTEN, ERFAHRUNGEN UND ÄNGSTE RUND UM STERBEN UND TOD MITEINANDER ZU TEILEN. Download Flyer als PDF |
21. Februar 2014 |
Dat Radieschen snackt platt – Se ok? Der 21. Februar ist der internationale Tag der Muttersprache. Grund genug für das Radieschen sich seiner plattdeutschen Wurzeln zu erinnern! Zur Feier des Tages wird am 21.2. im Radieschen ausschließlich up platt serviert. Denn Plattdeutsch macht immer gute Laune und ist schließlich DIE Muttersprache Bremens. Wer noch nicht firm ist, kann sich mittels plattdeutscher Kreuzworträtsel und Zungenbrecher an die Materie herantasten und wem das zu anstrengend ist, der lehnt sich zurück und genießt ein kleines feines Ukulelen Konzert – natüürlich ok op Platt, anners maakt dat ja keen Spaass! Neben herrlichem Kaffee und leckeren Kuchen wie gewohnt, gibt es an diesem besonderen Tag auch plattdeutsche Wortpatenschaften käuflich zu erwerben. Es liegt auf unseren Zungen, die Muttersprache zu bewahren! Der Eintritt ist frei! |
22. Dezember 11-13Uhr |
„Wie Krach zu Musik wird“ (6-12 Jahre) Axel Brüggemann liest, lärmt und musiziert. Die etwas andere Musikgeschichte zeigt Musik als Alltagskultur und Geschichte des Klangs: Wie kam es zu Hip Hop, Rock, Pop oder Jazz, die wir heute hören? Wie sind die Klänge, Melodien und Rhythmen, die wir kennen, entstanden und wie haben sie sich immer weiter entwickelt? Schon in der Steinzeit gab es Instrumente, über die Jahrhunderte haben dann Komponisten wie Bach, Schubert und Schönberg immer wieder neue Wege erfunden, Musik zu machen und Töne zum Klingen zu bringen. |
15. Dezember 11-13Uhr |
15.12. „Seegeschichten“ (4-8 Jahre) Margrit Hohlfeld liest und erzählt. Der Schiffs-Vormann Karl hat schon als Kind gelernt, im Hafen alle Schiffe am Dröhnen ihrer Motoren zu erkennen. Und zu allen Schiffen und ihren Reisen durch die Meere hat er sich schon als Kind Geschichten ausgedacht – vom Eisbrecher über Hafenschlepper und Tankschiff bis hin zur Autofähre und zum Container-Feeder. Vom Walfangschiff, das keine Wale mehr fangen will, von den vielen verschiedenen Passagieren, die übers Meer reisen oder von den Fischen, die auch gerne Schiffe wären. |
08. Dezember 11-13Uhr |
„Gaggalagu“ und „Gloria nach Adam Riese“ (4-8 Jahre) Michael Stavaric liest, rätselt, reimt, lauscht und zaubert. Für Gloria und Adam Riese beginnt in der Badewanne eine wilde Abenteuerfahrt durch fantastische Seifenblasenwelten: In den Schaumkringeln entdecken sie wildeste Traumgestalten, von Tropfsteinmöhren über Tunnelröhren bis zu Büschelmücken und Kondorküken. Mit „Gaggalu“ klärt Michael Stavaric über die unterschiedlichen Sprachen von Hunden, Fröschen und Enten in ganz Europa auf: Zum Beispiel machen deutsche Hunde wau-wau, tschechische haf-haf. |
01. Dezember 11-13Uhr |
"Fiete Anders" (4-8Jahre) Miriam Koch liest, bastelt und malt. Fiete Anders folgt der Stimme seines Herzens, die ihm sagt, dass es irgendwo einen Ort gibt, wo es richtig ist, wenn man anders ist: Er macht sich auf die Suche nach einem Ort, wo anders richtig ist. Und plötzlich ist da ein Rauschen, und da steht etwas Großes, das genauso anders ist wie er – Fiete hat seinen Platz gefunden! |
Jeden Sonntag im Dezember 11-13Uhr |
Ohren auf ihr Göhren! Literaturschmaus für den Halbwuchs Kinderbücher, ihre Autoren und Kinder im Gespräch und im kreativen Miteinander. |
24. November 17Uhr | Café Mortel - Einfach ungezwungen über den Tod sprechen Das Café Mortel ist ein informelles Treffen von Menschen, die sich für zwei Stunden in lockerer und unterstützender Atmosphäre in einem Café begegnen, um Geschichten, Erfahrungen und Ängste rund um Sterben und Tod miteinander zu teilen. Download Flyer als PDF (217kb) |
September bis Dezember | Es darf wieder getauscht werden! Nach dem Marmeladen-Tausch-Regal und dem Setzling-Tausch-Tisch jetzt: Das Kuchen-Rezepte-Tausch-Regal. Wie immer: Bring eins. Nimm eins. Schreibt euer Lieblings-Kuchen-Rezept auf, rollt es ein und ab ins Radieschen damit. Bitte Name und Kontakt dazu schreiben. Vielleicht will sich der Nach-Backer bedanken. |
Samstag, 5. Oktober ab 14 Uhr |
Veganer Kuchen Kontest! Es wird probiert, getestet, befragt, abgestimmt und vielleicht gewonnen?! Als Expertin steht uns Jumana Mattukat (Autorin von "Mami, ist das vegan?") tätig zur Seite. Veganer Kuchen samt Produzenten bitte anmelden! (info@radieschen-bremen.de oder 0421/59 76 39 59) |
Sonntag, 15. September | Radieschen goes autofreier stadTraum BOM13, das Kollektiv für unkonventionelle Redaktion, liest aus der aktuellen Ausgabe zum Thema "Lust&Liebe". 13 / 14 / 15 und 16 Uhr - Eintritt ist frei! |
Mittwoch, 11. September ab 16:30Uhr | Radieschen goes Schwankhalle Die Schwankhalle feiert 10ten Geburtstag und hat das Radieschen für die Bewirtung eingeladen. Darum bleibt das Café geschlossen. Da Radieschen-Freunde auch Schwankhallen-Freunde sind: Kommt rüber! Es gibt leckeren Kuchen. Ihr kennt das ja...! |
ab 01.05.2013 | Alles Neu macht der Mai Ab dem 1.Mai darf wieder getauscht werden. Nach dem erfolgreichen Marmeladen-Tausch-Regal eröffnet das Radieschen die Frühlingssaison mit einem Setzling-Tausch-Tisch hinten im Garten. Bringt mit, was sich schon durch die Erde gekämpft hat! Beschriftet eure Setzlinge und los geht's! |
Ostersonntag 31.03.2013 | Frühstück und Kuchentafel an Ostern Frühstück von 11- 14 Uhr mit Voranmeldung (info@radieschen-bremen.de oder Tel: 59 76 39 59). Mit bunten Eiern, Hefezopf, veganen Waffeln, regionaler und saisonaler Wurst- und Käseauswahl, veganen Aufstriche, Rohkost und vielem mehr. Ab 15 Uhr ist die Kuchentafel eröffnet, wir verstecken Eier, Süßigkeiten und uns vielleicht auch. Gummitwist, Seilspringen und Hinkelstein vertreiben den Winter... Außerdem wird das Marmeladen-Tausch-Regal aufgelöst. Letzte Chance zu tauschen! Öffnungszeiten an Ostern: Karfreitag: geschlossen Samstag: geöffnet von 12-19 Uhr Ostersonntag: geöffnet von 11-18 Uhr Ostermontag: geschlossen |
18.01.2013 15.02.2013 15.03.2013 | Abendbrot im Radieschen Mitte des Monats, an einem Freitag-Abend, zur Abendbrotzeit tischt das Radieschen auf: So wie früher. Auf Holzbrettchen. Mit Messer und Gabel. Gewürzgürkchen, selbst gemachte Aufstriche, Wurst- und Schinkenspezialitäten, selbst gebackenes "Brot des Abends", ausgewähltes Bio-Brot und andere kleinen Leckereien. Alle Zutaten stammen aus der Region und/oder aus biologischem Anbau und gegessen werden darf so viel man möchte. Preis pro Person: 12,50€ Los geht es um 19 Uhr. Voranmeldung erforderlich unter: info@radieschen-bremen.de oder 0421/ 59 76 39 59 |
01.01.2013 | Katerfrühstück Am 1.1. 2013 herrscht Katerstimmung im Radieschen. Von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr gibt`s Katerfrühstück mit Tomatensaft, Rollmops, Alkaselzer, Wurst & Käse, Orangensaft, leckeren Aufstrichen, Bio-Vollkornbrot und Brötchen. |
seit Sommer 2012 | Marmeladen-Tausch-Regal Im Café Radieschen gibt es seit einigen Wochen etwas Neues: das Marmeladen-Tausch-Regal. Wer zum Beispiel ein Glas selbst gemachte Erdbeermarmelade zu viel hat, kann es dort gegen Brombeer- oder Holunder-Calvados-Marmelade eintauschen. >> |
15.09.2012, ab 15 Uhr | Radieschen - 1. Jahr-Feier Galt als Motto in 2011 noch "das Radieschen wächst", freuen wir uns nun um so mehr: Das Radieschen ist gewachsen. Das erste Jahr ist vollbracht. Das feine Café der Eva Radieschen am Friedhof Buntentor mit Kaffee, Kuchen und Erinnerungen steht nun auf eigenen Beinen. Das wollen wir feiern am Samstag, 15. September um 15 Uhr. |
Ostern | Eier-Feier zu Ostern Eier-Laufen, Eierlikör, Soleier, Eier-Bemalen und das große Eier-Suchen im Radieschen |
04.-15.04.2012 | Die Hasenmanufaktur Hamburg zu Gast im Radieschen Die Hamburger Künstlerin Tina Oelker zeigt vom 4. - 15. April 2012 eine Auswahl ihres Projektes 1ooo Hasen - limited edition. |
25.03.2012, 11 Uhr | Film-Sonntag Das Radieschen zeigt gemeinsam mit der Schwankhalle: Raum für Ideen ein Musikfilm über die Berliner Philharmoniker im Dritten Reich "Das Reichsorchester" von Enrique Sanchez-Lansch, 93. Min., D 2007 |
03.03.2012, 17 Uhr | Lesung für Jung und Alt »Der Kleine Vampir« (im Rahmen der LesBar Fantasy) von Angela Sommer-Bodenburg Eintritt: Give as much as you can! |
26.02.2012, 11 Uhr | Film-Sonntag Das Radieschen zeigt gemeinsam mit der Schwankhalle: Raum für Ideen ein Film über das Leben von Eddie Rosner "Der Jazztrompeter aus dem Gulag" von Pierre-Henry Salfati, 58 Min., F 1999 |
29.01.2012, 11 Uhr | Film-Sonntag Das Radieschen zeigt gemeinsam mit der Schwankhalle: Raum für Ideen ein Musikfilm über Paul Abraham, "Ich bin nur ein Jonny" von Janos Darvas, 57 Min., D 2008 |
01.01.2012, 11 - 16 Uhr | Neujahr-Katerfrühstück Rollmops, Tomatensaft und mehr - das Radieschen macht Katerfrühstück. Achtung: Solange der Rollmops reicht! |
18.12.2011, 16:30 Uhr | Film-Sonntag Das Radieschen zeigt heute in Zusammenarbeit mit der Schwankhalle::Raum für Ideen den Musical-Film "Desert Blues" von Michel Jaffrennou, ML 2007. |
17.12.2011, ab 15 Uhr | Spiele-Samstag Das Radieschen lädt noch einmal ein zu neuen und alten Spielen. Gespielt werden darf mit dem Radieschen-Sortiment und mitgebrachten Spielen. Geöffnet ist von 12-19h. |
11.12.2011 | Cake & Tunes mit einer Spezialausgabe im Radieschen. Wir laden euch ein, zu einem gemütlichen Sonntag-Nachmittags- Konzert bei Kaffee und Kuchen. Es musizieren die Anstandsherren. Wie gewohnt unplugged, entspannt und gesund für die Ohren. (www.anstandsherren.de) |
10.12.2011, ab 15 Uhr | Spiele-Samstag Es darf gespielt werden! Gespielt werden darf mit dem Radieschen-Sortiment und mitgebrachten Spielen. Geöffnet ist von 12 bis 19h. |
04.12.2011, 12 - 19 Uhr | Häkel-Surf-Sonntag Der HuckelRiderSUP e.V. zeigt ausgewählte Surffilme auf der großen Leinwand, dazu gibt es Toast Hawaii, Aloha- Limo und stylo Mützen-Häkeln unter Anleitung. Wer im Neoprenanzug kommt wird belohnt! |
03.12.2011, ab 15 Uhr | Spiele-Samstag Das Radieschen lädt wieder ein zu neuen und alten Spielen. Gespielt werden darf mit dem Radieschen-Sortiment und mitgebrachten Spielen. Geöffnet ist von12 bis19h. |
27.11.2011, 16:30 Uhr | Film-Sonntag Das Radieschen zeigt heute in Zusammenarbeit mit der Schwankhalle: Raum für Ideen den Dokumentarfilm "Wir können den Hass nur verringern" von Paul Smaczny, 90 Min., D 2004. |
26.11.2011, ab 15 Uhr | Spiele-Samstag Was gibt es noch außer Stadt-Land-Fluss und Mensch ärgere dich nicht? Gespielt werden darf mit dem Radieschen-Sortiment und mitgebrachten Spielen. Geöffnet ist von 12-19h. |
01.01.2012, 11 - 16 Uhr | Neujahr-Katerfrühstück Rollmops, Tomatensaft und mehr - das Radieschen macht Katerfrühstück. Achtung: Solange der Rollmops reicht! |
23.10.2011, 16:30 Uhr | Dokumentarfilm "Kinshasa Symphony" |